isSameDialect
API-Referenz zur GT-Methode isSameDialect
Übersicht
Die Methode isSameDialect prüft, ob mehrere BCP‑47‑Locale-Codes denselben Dialekt abbilden.
Sie vergleicht die Sprach- und Regionsbestandteile der Locale-Codes, um festzustellen, ob sie dieselbe sprachliche Varietät bezeichnen.
Referenzen
Parameter
Prop
Type
Parameterbeschreibung
| Parameter | Beschreibung | 
|---|---|
| ...locales | Variable Anzahl von locale codes (Strings) oder Arrays von locale codes zum Vergleich. Alle angegebenen locales müssen denselben Dialekt repräsentieren | 
Rückgabewert
boolean - true, wenn alle angegebenen locale codes denselben Dialekt repräsentieren, andernfalls false
Ausnahmen
Es werden keine Ausnahmen ausgelöst. Ungültige locale codes werden sauber behandelt und geben false zurück.
Verhalten
Logik zum Dialektvergleich
Die Methode verwendet die folgende Logik, um die Gleichheit von Dialekten zu bestimmen:
- Locales normalisieren - Standardisiert alle eingegebenen locale codes
- Sprachcodes vergleichen - Alle locales müssen dieselbe Basissprache haben
- Regionhierarchie berücksichtigen - Eine Basissprache gilt als passend zu ihren regionalen Varianten
- Exakte Dialektübereinstimmung - Regionale Varianten müssen exakt übereinstimmen
Hierarchie-Regeln
- Basissprache ('en') passt zu jeder Regionalvariante ('en-US','en-GB')
- Regionalvarianten passen nur bei exakter Übereinstimmung ('en-US'≠'en-GB')
- Skriptvarianten werden beim Vergleich berücksichtigt, wenn vorhanden
- Unterschiedliche Sprachen stimmen nie überein ('en'≠'es')
Flexible Eingaben
Die Methode akzeptiert:
- Mehrere String-Parameter: isSameDialect('en-US', 'en-GB')
- String-Arrays: isSameDialect(['en-US', 'en-GB'])
- Gemischtes Format: isSameDialect('en-US', ['en-GB', 'en-CA'])
- Einzelne locale: isSameDialect('en-US')(gibt immertruezurück)
Beispiele
Grundlegender Dialektvergleich
const gt = new GT({
  sourceLocale: 'en-US',
  targetLocale: 'es-ES'
});
// Exakt dieselben Dialekte
console.log(gt.isSameDialect('en-US', 'en-US')); // true
console.log(gt.isSameDialect('zh-CN', 'zh-CN')); // true
// Verschiedene Dialekte derselben Sprache
console.log(gt.isSameDialect('en-US', 'en-GB')); // false
console.log(gt.isSameDialect('es-ES', 'es-MX')); // false
console.log(gt.isSameDialect('pt-PT', 'pt-BR')); // false
// Basissprache mit regionalen Varianten
console.log(gt.isSameDialect('en', 'en-US')); // true
console.log(gt.isSameDialect('es', 'es-ES')); // true
console.log(gt.isSameDialect('zh', 'zh-CN')); // true
// Verschiedene Sprachen
console.log(gt.isSameDialect('en-US', 'es-ES')); // false
console.log(gt.isSameDialect('fr-FR', 'de-DE')); // falseHinweise
- Verwendet standardisierte Locale-Codes für eine präzise Gegenüberstellung
- Akzeptiert flexible Eingabeformate (Strings, Arrays, gemischt)
Nächste Schritte
- Sprachen vergleichen mit isSameLanguage
- Locale-Hierarchie prüfen mit isSupersetLocale
- Locales validieren mit isValidLocale
Wie ist dieser Leitfaden?

